Zum Inhalt springen
Startseite » Photovoltaik » Seite 152

Photovoltaik

Aral und Rewe bauen DC-Schnelllader an 180 To-Go-Shops

  • von

Diskonter Rewe will bis Ende 2024 an 180 Supermärkten hierzulande Schnellladesäulen mit 150 Kilowatt DC installieren – und es könnten noch mehr werden. Die Zusammenarbeit mit Aral Pulse wird somit ausgebaut. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Solarnative: Mikrowechselrichter im Modulrahmen

  • von

Das junge Unternehmen Solarnative aus Frankfurt am Main stellt den Power Stick INV-350 vor, der zu den Finalisten des diesjährigen Intersolar Awards 2022 zählte. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Wirelane stattet Hotels von Motel One mit Ladesäulen aus

  • von

Wirelane hat den Auftrag bekommen, 200 Ladestationen für Elektroautos für Motel One aufzubauen. Damit will die Hotelkette nicht nur nachhaltiger werden, sondern reagiert auf den wachsenden Bestand an Elektroautos bei den Kunden. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Bisher 21 Prozent mehr Solarzubau in 2022

  • von

Die installierte Solarleistung ist in den ersten acht Monaten dieses Jahres um 21 Prozent über dem Vorjahrzeitraum gestiegen. Die Auftragsbücher sind voll. Allerdings warnt der Branchenverband BSW vor Investitionshemmnissen, die schnell abgebaut werden müssten. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

ASCA: Skylights aus organischen Solarzellen

  • von

Das Marjan van Aubel Studio für Solardesign hat das farbenfrohe Solardach des niederländischen Pavillons auf der Expo in Dubai entworfen. Dessen Skylights aus transparenten organischen Photovoltaikzellen (OPV) vom Hersteller ASCA kommen. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Gridparity: Solarzäune und transparente Dächer

  • von

Gridparity aus Karlsfeld/München ist einer der Pioniere bei der Agri-PV. Die Lösungen des Herstellers decken die gesamte Bandbreite ab: vertikale Solarzäune und transparente Dächer zum Schutz von Beerenkulturen, Apfel- und Steinobstplantagen sowie einer Vielzahl von Feldfrüchten. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.